PHYSIOTHERAPIE
OSTEOPATHIE

PHYSIOTHERAPIE IM CBC
Osteopathie
Eine ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers, die es ermöglicht, die Ursache eines Problems u.U. weit vom Ort des Schmerzes zu finden, da Sehnen, Knochen, Organe und die Muskulatur immer eine funktionelle Einheit bilden und somit funktionelle Ketten bilden, die sich durch den ganzen Körper ziehen.
Einige gesetzliche und private Krankenkassen und -versicherungen übernehmen oder beteiligen sich an den Kosten der osteopathischen Behandlung nach D.O.B.T. Fragen Sie nach und informieren Sie sich vor Ort im CBC oder vorab bei Ihrer Krankenkasse.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist – wie die Krankengymnastik – ein Teilbereich der Physiotherapie und befasst sich mit der Mobilisation von Gelenken, der Muskulatur (Myofasciale), der Organe (Viscerale) und des peripheren Nervensystems. Mit dieser Therapieform wird versucht Schmerzmechanismen zu behandeln, deren Ursprung zentral, autonom, neurogen und/oder peripher nozizeptiv sein kann.
KGG – Gerätegestützte Krankengymnastik
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine physiotherapeutische Maßnahme unter Zuhilfenahme von Trainingsgeräten (Beinpresse, Doppel-Seilzug, Vertikalzug, Rückenextension und diversen Kleingeräten). Diese Form der Krankengymnastik wird in Kleingruppen mit bis zu drei Patienten durchgeführt. Ziel ist es, mit Trainingsübungen muskulären Dysbalancen und -Insuffizienzen entgegenzuwirken und diese zu beseitigen.
FDM – Faszienbehandlung nach Typaldos
Insbesondere chronische Gelenks- und Rückenbeschwerden sowie akute Sportverletzungen werden auf Basis einer speziellen FDM-Diagnose mittels Druck- und Zugtechniken effektiv behandelt.
Das können wir selbstverständlich auch
Neben unseren oben aufgelisteten Spezialisierungen, bieten wir aufgrund der Kapazität und Kompetenz unseres Teams viele weitere Behandlungsmethoden, die im Rahmen Ihrer Behandlung bei uns im CBC Anwendung finden. Dazu gehören:
MLD – Manuelle Lymphdrainage
MA, KMT – Massagen/Massagetherapie
Cranio Sacrale
Es ist ein Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens und der Wirbeläule ausgeführt werden. Leider lässt sich durch keine wissenschaftliche Studie eine Wirksamkeit der Cranio-Sacral-Therapie belegen. Dennoch sprechen Erfahrungsberichte eindeutig für sich.
KG-ZNS ( Zentrales Nervensystem)
CMD – Kraniomandibuläre Dysfunktionen
– Kopfschmerzen
– Tinitus
– "Kiefer-Knacken"
– Schwindel
– Schluckbeschwerden u.v.m.
Viscerale Behandlung
Myofasziale Behandlung
Kinesiologisches Taping
Triggerpunktbehandlung
FA/WT – Fango/Wärmetherapie
KT/EIS – Kyro-/Kältetherapie
ELT/ET – Elektrotherapie
US – Ultraschall
NEURAC-Therapie
Das RedCord Training, das im CBC vielfach mit anderen Trainingshilfsmitteln ergänzt wird, ist als Personal Training im Anschluss an Ihre Therapie der perfekte Einstieg in ein optimal betreutes Fitnesstraining.
… zu guter Letzt
Machen Sie sich bei uns zum Privatpatienten! Wie, erklären wir Ihnen vor Ort.
Wirbelsäule, Knie und Schulter sind dabei die Problemfelder, denen sich das CBC-Team in externen und regelmäßigen internen Fortbildungen im Speziellen annimmt.
So finden Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 089-550 549 0